Skip to content Skip to footer
Branchenbarometer Zentralregulierungsumsätze

Branchenbarometer Zentralregulierungsumsätze

Branchenbarometer Die FINtatio Branchenbarometer gewähren Ihnen einen regelmäßigen und aktuellen Einblick in die Entwicklung der  Zentralregulierungsumsätze. Dabei bildet der abgerechnete ZR-Umsatz die Basis. Index 1 stellt den Vergleich des aktuellen Quartals zum Vorjahresquartal dar. Index 2 gibt Ihnen einen Überblick über das aktuelle Quartal im Vergleich zum Durchschnittswert der vergangenen drei Vorjahres-Quartale. Bspw. Quartal I/2024…
Nahaufnahme eines iPads mit Finanzgrafiken in der Zentralregulierung

Die Risiken der Zentralregulierung: Einblicke eines Aufsichtsrats einer Verbundgruppe

Als Aufsichtsrat einer Verbundgruppe ist es unerlässlich, die Chancen & Risiken der Zentralregulierung & Zentralfakturierung zu verstehen und zu steuern. Die Zentralregulierung (ZR) und Zentralfakturierung (ZF) sind wesentliche Instrumente, die in vielen Einkaufsverbänden in Deutschland eine zentrale Rolle spielen. Diese Prozesse tragen nicht nur zur finanziellen Stabilität der Verbundgruppen bei, sondern bieten auch erhebliche Vorteile…
Branchenbarometer Zentralregulierungsumsätze

FINtatio Branchenbarometer: Ein Blick auf die Umsatzentwicklung im dritten Quartal 2024

In einer sich ständig verändernden Wirtschaft ist es entscheidend, stets über die neuesten Entwicklungen in Ihrer Branche informiert zu sein. Das FINtatio Branchenbarometer bietet Ihnen genau diese wertvollen Einblicke. Im Fokus dieser Ausgabe stehen die Zahlen des dritten Quartals 2024, die im Vergleich zum dritten Quartal 2023 analysiert werden.  Was ist das FINtatio Branchenbarometer? Das…
REMADV-Dateien und elektronische Zahlungsverkehr

Die Bedeutung von REMADV-Dateien

Elektronische Zahlungsbenachrichtigungen erleichtern Geschäftsprozesse: Die Bedeutung von REMADV-Dateien In der heutigen Geschäftswelt, die zunehmend durch Digitalisierung und Automatisierung geprägt ist, spielen elektronische Zahlungsbenachrichtigungen eine entscheidende Rolle. Eine dieser Benachrichtigungen ist die REMADV-Datei, eine Schlüsselkomponente im elektronischen Datenaustausch (EDI - Electronic Data Interchange). Doch was genau ist eine REMADV-Datei und warum ist sie für Unternehmen so…
Unterschreiben eines Vertrags

Zentralregulierung Vertrag – Varianten und Inhalte

Zentralregulierung Vertrag Funktionsweise und Dienstleistungen einer Zentralregulierung Bei der Zentralregulierung und einem Zentralregulierung Vertrag mit Delkredere handelt es sich um eine Finanzdienstleistung in einem rechtlichen Mehrpersonenverhältnis. Dabei ergeben sich Vorteile sowohl für Verband, Mitglied als auch Lieferant. Nachfolgend erhalten Sie Informationen zum grundsätzlichen Ablauf, Vorteile für die Unternehmen und Darstellung der wesentlichen Vertragsformen der Zentralregulierung.…
Innovativ sicher Flexibel ZR 2.0

Zukunftssicherheit durch bankgestützte Zentralregulierung

Zentralregulierer zu Gast bei der ZR Zukunftswerkstatt 2024 Am 21.2.2024 fand in Berlin die durch die ServiCon organisierte Zukunftswerkstatt Zentralregulierung (ZR) statt. Neben aufsichtsrechtlichen Fragen zur Zentralregulierung sowie Zentralfakturierung stand die Möglichkeit des Outsourcings an Dienstleister im Fokus der Präsentationen verschiedener Anbieter. Gerhard Glesel, Mitglied der Geschäftsführung DZB BANK GmbH sowie Mitglied des Vorstandes AKTIVBANK…
Modernes Bürohaus mit bunter Fassade

Wie gründet man eine Einkaufsgemeinschaft?

Grundsätzlich sei erwähnt, dass es keine vordefinierte Musterherangehensweise für die Gründung einer Einkaufsgemeinschaft gibt und diese in diversen Branchen möglich ist. Aus der rechtlichen Perspektive muss dennoch sichergestellt werden, dass geltende Vorschriften und Gesetze eingehalten werden. Je nach Größe und Umfang der Einkaufsgemeinschaft ist es nötig, dass entsprechende Lizenzen oder Genehmigungen eingeholt werden. Hierfür empfiehlt…
Menschen, die Ihre Finger verbinden

Das Zusammenwirken zwischen Zentralregulierung und Factoring

Zusammenspiel Zentralregulierung und Factoring Ein Forderungsausfall kann ganze Existenzen bedrohen. Gleichzeitig wird der Margendruck für die Unternehmen immer höher. Zentralregulierung und Factoring sind Instrumente, die zum einen den Forderungsausfall absichern und zum anderen die Verhandlungspositionen der Unternehmen gegenüber Lieferanten und Abnehmern stärken. Durch den Beitritt zu einem Einkaufsverband in Verbindung mit der Zentralregulierung können bessere…
Knoten in blau

Leistungsbestandteile einer Zentralregulierung

1 Einkaufsgemeinschaft und Zentralregulierung Einkaufsgemeinschaften unterstützen ihre Mitglieder bei der Warenbeschaffung. Dies erfolgt u. a. dadurch, dass Bezugsquellen für die Mitglieder durch den Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit Lieferanten geöffnet und gesichert werden. Ein wesentlicher Faktor kann hierbei die Zentralregulierung spielen. Den Lieferanten öffnen sich mit Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit der Einkaufsgemeinschaft Absatzpotentiale, da die Einkaufsgemeinschaft…

Login

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.